1,8 Tonnen Öl in Gewässern vor Galapagos-Inseln verschüttet

1,8 Tonnen Öl in Gewässern vor Galapagos-Inseln verschüttet
Bild von Dimitris Vetsikas auf Pixabay

Auf den Galapagos-Inseln arbeiten Einsatzteams daran, eine Ölpest von 600 Gallonen (1,8 Tonnen) einzudämmen, nachdem ein Frachtschiff gekentert ist.

Auf den Galapagos-Inseln, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, befinden sich einige der einzigartigsten und wissenschaftlich bedeutendsten Ökosysteme der Erde. Es ist ein Teil von Ecuador und liegt Hunderte von Meilen vor der Küste des Landes.

Der Vorfall wird wahrscheinlich Wissenschaftler und Umweltschützer verärgern, die große Anstrengungen unternommen haben, um den vulkanischen Pazifik-Archipel zu schützen, auf dem viele Arten leben, die nirgendwo sonst auf der Erde zu finden sind.

Besatzung musste abspringen

Die Verpestung durch das Öl ereignete sich nach Angaben der ecuadorianischen Küstenwache, nachdem ein großer Container auf das Schiffsdeck geladen worden war. Das Video aus der Szene scheint zu zeigen, wie der Kran die Kontrolle über den Container verliert und dann auf das Schiff fällt.

Alle drei kippen dann in den Ozean und zwingen die Besatzung, vom Schiff zu springen, als es zu kentern begann. Keiner der Seeleute wurde verletzt, berichteten lokale Medien.

Der Vorfall ereignete sich auf der Insel San Cristobal, der östlichsten der Galapagosinseln. In San Cristobal leben verspielte Seelöwen, Riesenschildkröten und Finken sowie idyllische Strände.


Share This