Angela Merkel: Das sind ihre Erwartungen an Europas Zukunft

Angela Merkel: Das sind ihre Erwartungen an Europas Zukunft
Bild von James Rea auf Pixabay

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel möchte, dass die Länder in der Europäischen Union ihre technologischen Fähigkeiten ausbauen.

So schlägt die deutsche Kanzlerin unter anderem vor, aggressiver in Bereiche wie die Batterieherstellung für Elektroautos und Cloud Computing vorzudringen.

In einem Interview sagte Merkel, dass Europa im Wettbewerb mit Technologieunternehmen in den USA und in Asien aggressiv sein müsse.

Innovationszentrum fehlt

“Ich glaube, dass Chips in der Europäischen Union hergestellt werden sollten, dass Europa seine eigenen Hyperskalierer haben sollte und dass es möglich sein sollte, Batteriezellen herzustellen”, sagte Merkel.

Die Europäische Union kämpft seit Jahren darum, führende Technologieunternehmen hervorzubringen. Es fehlt ein Innovationszentrum in der Größenordnung von Silicon Valley – strategische staatliche Unterstützung bot wiederum vielen Technologieunternehmen in Asien Vorteile.

Merkel schlägt vor, dass Europa und nicht nur Deutschland neue technische Fähigkeiten entwickeln sollte, und öffnet damit möglicherweise die Tür zu einer Industriestrategie, die der französische Präsident Emmanuel Macron favorisiert.


Share This