Australiens Premierminister Scott Morrison kürzt Hawaii-Urlaub: Zwei Feuerwehrleute ums Leben gekommen sind

Der australische Premierminister Scott Morrison sagte am Freitag, dass er sofort von seinem Urlaub zurückkehren werde, nachdem zwei freiwillige Feuerwehrleute am Donnerstag bei Waldbränden ums Leben gekommen waren.
Morrison wurde heftig dafür kritisiert, dass er in Hawaii eine vorweihnachtliche Pause eingelegt hatte, als mehr als 2.500 Feuerwehrleute in ganz New South Wales daran arbeiteten, tobende Feuer einzudämmen. Er sagte Freitag, dass er “glücklich” zurückkehren würde, um sich mit der Krise zu befassen.
Dann fügte er hinzu: „Ich halte keinen Schlauch, Kumpel, und ich sitze nicht in einem Kontrollraum. Das sind die tapferen Leute, die diesen Job machen. Aber ich weiß, dass die Australier mich zu diesem Zeitpunkt zurückhaben wollen . ”
Seine Rückkehr erfolgte, nachdem die freiwilligen Feuerwehrleute Geoffrey Keaton (32) und Andrew O’Dwyer (36) am Donnerstag in der Nähe der Stadt Buxton südwestlich von Sydney gestorben waren. Es wird vermutet, dass ihr Fahrzeug einen Baum getroffen hat, bevor es von der Straße gerollt ist, teilte die New South Wales Rural Fire Service am Freitag mit. Drei weitere Feuerwehrleute wurden ebenfalls verletzt.
Keaton trat 2006 als freiwilliger Feuerwehrmann der RFS bei und war stellvertretender Kapitän der Horsley Park Rural Fire Brigade im Westen Sydneys. O’Dwyer trat dem Dienst im Jahr 2003 bei und war auch Mitglied der Horsley Park Brigade. Beide Männer waren nach Angaben des Medienpartners Nine News Väter kleiner Kinder.
“Dies ist ein absolut verheerendes Ereignis in einer bereits unglaublich schwierigen Tages- und Feuersaison”, heißt es in der Stellungnahme des RFS.
Der Tod der Feuerwehrleute wurde am Freitag landesweit mit Trauer überflutet. Mitstreiter und Mitglieder der Öffentlichkeit hinterließen Blumen, Karten und andere Ehrungen in der Feuerwehr von Horsley Park. NSW-Premier Gladys Berejiklian befahl, am Freitag Flaggen auf halbmastischem Staatsgebiet zu hissen, berichteten Nine News.
“NSW hat auf tragische Weise zwei Helden verloren”, twitterte Berejiklian am Freitag. “Unsere Gedanken sind bei ihren Lieben und der erweiterten RFS-Familie, während wir uns mit den verheerenden Neuigkeiten auseinandersetzen.”
Am Freitag drückte Morrison Keaton und O’Dwyers Familien sein Beileid aus und nannte sie “unter unseren mutigsten Australiern”.
Er bedauerte auch seine Abwesenheit im Urlaub und sagte, obwohl sein Urlaub “vor einiger Zeit” arrangiert worden sei, hätten die Brände und Todesfälle “verständlicherweise viel Sorge verursacht”.
“Ich bedaure das zutiefst und auch (seine Frau) Jenny und all diejenigen, die von den Bränden besonders betroffen waren, bedauern es zutiefst”, sagte er.
Brandbekämpfung in Rekordhitze
In NSW wurde am Donnerstag zum zweiten Mal in zwei Monaten der Ausnahmezustand ausgerufen, der dem Kommissar der Landfeuerwehr “außerordentliche Befugnisse” einräumte. Am Freitagmorgen brannten immer noch 100 aktive Brände in ganz New South Wales, von denen laut RFS die Hälfte nicht eingedämmt worden war.
Eine der schlimmsten Flammen ist das Green Wattle Fire in der Region Wollondilly Shire – wo Buxton liegt und wo die beiden Feuerwehrmänner starben. Bilder aus der Region zeigen dicke Rauchwolken und einen dunstigen orangefarbenen Himmel. Das Feuer ist mehr als 167.000 Hektar groß und “außer Kontrolle”, sagte die RFS, die die Anwohner in der Gegend warnte, dass “es zu spät ist, um es zu verlassen”.
Allein am Donnerstag seien rund 40 Häuser in Wollondilly Shire durch einen Brand zerstört worden, berichteten Nine News. Das bringt die Summe der zerstörten Häuser in dieser Buschfeuersaison auf über 800, während laut RFS-Schätzungen fast 300 weitere beschädigt wurden.
Weiter nördlich im Wollemi-Nationalpark wütet ein noch größeres Feuer und verbraucht 444.000 Hektar Land. Ab Donnerstag gibt es mehr als 2.500 Feuerwehrmänner im ganzen Bundesstaat, die daran arbeiten, die Flammen unter Kontrolle zu bringen, teilte die RFS mit.
Die Buschfeuer brennen seit zwei Monaten, verstärkt durch starke Winde, die die Flammen schüren und gefährliche Glut verbreiten, und durch eine rekordverdächtige Hitzewelle.
Mittwoch brach den Rekord für den heißesten Tag im ganzen Land, mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 41,9 Grad Celsius. Damit wurde der am Vortag eingestellte Rekord von 40,9 Grad Celsius übertroffen.
Das ist nur der nationale Durchschnitt – die Hitze ist an einigen Stellen viel höher gestiegen. Die südaustralische Stadt Nullarbor erreichte am Donnerstag 49,9 Grad Celsius, die höchste Dezember-Temperatur in Australien und die vierthöchste Temperatur aller Monate.
Die Hitzewelle begann Anfang dieser Woche in Südaustralien, breitet sich nun aber nach Osten nach NSW und Victoria aus. Es wird erwartet, dass sich die Bedingungen in NSW heute etwas entspannen, bevor es am Samstag heißer und trockener wird, was das Brandrisiko erhöht. Bis Samstag, Mitternacht, gilt ein landesweites Brandverbot.