Cookie Erklärung
In dieser Cookie-Erklärung informieren wir dich über unsere Verarbeitungstätigkeiten auf unseren Webseiten.
Diese Cookie-Erklärung gilt für die die miss Media Gmbh (“miss”,“wir”, “uns”).
Wir verarbeiten deine Daten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zu sonstigen Datenverarbeitungen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Was sind Cookies?
Als digitalisiertes Medium führen wir unterschiedliche Datenverarbeitungen auf unseren Webseiten durch. Neben unseren eigenen Verarbeitungstätigkeiten sind wir darauf angewiesen, Inhalte Dritter in unsere Webseite einzubinden. Dies tun wir einerseits aus redaktionellen Gründen, und andererseits nutzen wir aus wirtschaftlichen Gründen die Möglichkeit, unsere Webseite Dritten als Werbeplatz zur Verfügung zu stellen.
Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer des Besuchers einer Webseite gespeichert werden können, sofern die Browsereinstellungen des Besuchers dies zulassen. In diese Textdateien werden domaingebunden Informationen geschrieben, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgelesen werden können. Mithilfe von Cookies können unsere Webseiten wichtige Daten speichern, um dir unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und die Nutzung komfortabler zu gestalten.
Alle gängigen Browser ermöglichen die Steuerung des Setzens von Cookies sowie das Einstellen von deren Speicherdauer. Dadurch kann das Setzen von Cookies auf deinem Gerät generell unterbunden und die Speicherdauer der Cookies verkürzt werden. Wenn du Cookies auf deinem Computer kontrollieren willst, kannst du deine Browser-Einstellungen so wählen, dass du eine Benachrichtigung bekommst, wenn eine Webseite Cookies speichern will. Genauere Informationen hierzu findest du im Hilfemenü deines Browsers oder unter http://www.aboutcookies.org.
Es gibt Cookies, die deine Einwilligung erfordern, bevor diese auf deinem Endgerät gespeichert werden dürfen, und Cookies, die ohne deine Einwilligung gespeichert werden dürfen, da diese unbedingt erforderlich sind, damit wir dir unseren Dienst zur Verfügung stellen können. Der überwiegende Teil unserer Cookies sind solche, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Die Verarbeitung ist zum Zweck der Datensicherheitsmaßnahmen, Missbrauchsverhinderung und Webseitenoptimierung erforderlich und erfolgt somit aufgrund unserer berechtigten Interessen (Pkt 2). Die übrigen Cookies setzen wir selbstverständlich nur, nachdem wir deine Einwilligung über den Cookie Banner eingeholt haben (Pkt 3).
1. Technisch erforderliche Cookies
Außer in explizit angeführten Ausnahmefällen ist für die Setzung der folgenden Cookies keine Einwilligung erforderlich, da diese Cookies technisch erforderlich sind. Wir verarbeiten deine Daten in diesen Fällen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Zurverfügungstellung und Optimierung unserer Webseiten:
• Funktionale Cookies: Diese Cookies werden grundsätzlich dazu verwendet, um zusätzliche Funktionen auf einer Webseite zu ermöglichen. Funktionale Cookies können etwa die Navigation auf unseren Webseiten erleichtern, dafür sorgen, dass die Webseite an der Stelle weiterverwendet werden kann, an der man sie zuvor verlassen hat, oder sie können dafür dienen, deine Einstellungen zu speichern, wenn du unsere Webseiten wieder besuchst.
• User-Input-Cookies: Bei diesen handelt es sich um Session-Cookies, die dazu verwendet werden, den Input der User auf der Webseite nachvollziehen zu können.
• Authentifizierungs-Cookies: Diese Cookies dienen der Identifizierung des Users, sobald sich dieser auf der Webseite einloggt, sodass der User Zugang zu seinen Inhalten bekommen kann. Für diese Cookies ist deine Einwilligung nur erforderlich, solange es sich um ein permanentes Login handelt.
• Security-Cookies: Diese Cookies dienen dazu, die Datensicherheit auf der Webseite zu erhöhen und insbesondere das Login-System vor Missbrauch zu schützen.
• Multimedia-Player-Cookies: In diesen Cookies werden technische Daten gespeichert, die das Abspielen von Videos oder Audios auf der Webseite ermöglichen.
• Load-Balancing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Verteilung von Webserver-Anfragen auf mehrere Server, sodass die optimale Auslastung der Webseite sichergestellt werden kann.
• UI-Customization-Cookies: Diese Cookies speichern die bevorzugten Einstellungen des Users, wie etwa Sprach- oder Sucheinstellungen.
Du kannst deinen Internetbrowser so einstellen, dass auch diese Cookies nur mit deinem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. In diesem Fall erfassen wir lediglich anonyme Daten über deinen Besuch unserer Website, um z.B. die Gesamtanzahl der Besucher unserer Website feststellen zu können. Wenn du die Verwendung von Cookies in deinen Browsereinstellungen untersagt hast, weisen wir dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Onlineangebots vollumfänglich nutzen kannst.
2. Nichteinwilligungspflichtige Cookies
a. Analyse-Cookies
Wir nutzen Webanalyse-Dienste, um eine Analyse deiner Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen. Bei den folgenden Datenverarbeitungen handelt es sich um Profiling.
• Google Analytics: Wir nutzen Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) als Webanalyse-Dienstleister. Wir setzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse lässt keine Rückschlüsse auf dich als User zu. Google hält eine Privacy-Shield-Zertifizierung und garantiert dadurch ein der Europäischen Union angepasstes Datenschutzniveau. Im Fall von Google Analytics werden die durch die eingesetzten Cookies erzeugten Informationen auf die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um die Website-Nutzung unserer User für uns auszuwerten.
3. Einwilligungspflichtige Cookies
Die unter diesem Punkt angeführten Cookies werden erst gesetzt, wenn du uns deine Einwilligung über den Cookie Banner gegeben hast. Die Einwilligung kannst du jederzeit kostenlos mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bereits gesetzte Cookies kannst du entweder direkt durch manuelle Löschung im entsprechenden Ordner auf deiner Festplatte oder durch Löschung über die entsprechende Funktion deines Browsers entfernen. Folgende Cookies werden erst mit deiner Einwilligung über den Cookie-Banner gesetzt:
a. Adserver-, Werbe-, Targeting- und Recommender-Cookies
Wir nutzen aus wirtschaftlichen Gründen die Möglichkeit, unsere Webseite Dritten als Werbeplatz zur Verfügung zu stellen. Um Werbeanzeigen auf unseren Webseiten gezielter auszuspielen und unseren Nutzern die passenden Anzeigen zu präsentieren, die deren Interessen entsprechen, setzen wir auf Basis deiner Einwilligung folgende Adserver-, Werbe-, Targeting- und Recommender-Cookies ein.
• Google Adwords: Wir nutzen Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) als Werbesystemdienstleister. Google hält eine Privacy-Shield-Zertifizierung und garantiert dadurch ein der Europäischen Union angepasstes Datenschutzniveau. Im Fall von Google Adwords werden die durch die eingesetzten Cookies erzeugten Informationen auf die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch diese Informationen können wir feststellen, ob ein User durch eine Google-Suche auf unsere Webseite gelangt ist.
Um diese Cookies zu deaktivieren, folge den diesbezüglichen Anweisungen von Google unter: http://www.google.com/settings/ads. Google bietet dir ferner ein Browser-Plug-in an, mit dem du das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren kannst. Das Browser-Plug-in kannst du hier herunterladen: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
• Taboola: Wir nutzen Taboola (1115 Broadway, 7th fl., New York, NY, 10010, USA) als Werbesystemdienstleister. Taboola hält eine Privacy-Shield-Zertifizierung und garantiert dadurch ein der Europäischen Union angepasstes Datenschutzniveau. Im Fall von Taboola werden die durch die eingesetzten Cookies erzeugten Informationen auf die Server von Taboola in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch diese Informationen können wir feststellen, ob ein User durch eine Taboola-Aufruf auf unsere Webseite gelangt ist.
4. Eingebundene Inhalte Dritter
Auf Basis deiner Einwilligung zur Cookie-Setzung werden folgende auf unseren Webseiten eingebundenen Inhalte Dritter aktiviert:
a. Social-Media-Plug-ins
Die Social-Media-Plug-ins befinden sich hauptsächlich auf Artikelebene und rufen ausschließlich bei Klick die entsprechende Funktion auf und stellen somit erst dann eine Verbindung mit der jeweiligen Social-Media-Plattform her. Wir weisen darauf hin, dass wir als Webseitenbetreiber keine Kenntnis vom vollständigen Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die jeweilige Social- Media-Plattform haben. Wenn du Social-Media-Plug-ins anklickst, während du in deinem Social- Media-Account eingeloggt bist, können die Inhalte unserer Seiten auf deinen Social-Media-Account verlinken. Dadurch kann die Social-Media-Plattform den Besuch unserer Seiten deinem Account zuordnen. Wenn du das nicht wünschen, logg‘ dich sich bitte aus deinem Social-Media-Account aus.
Wir binden alle gängigen Social-Media-Plattformen in unsere Webseite ein, um dir die Möglichkeit zu bieten, unsere redaktionellen Inhalte auch in sozialen Netzwerken zu teilen:
• Facebook Custom Audiences: Der User hat die Möglichkeit zum Opt-Out und kann der Nutzung seiner Daten im Rahmen von Custom Audiences jederzeit widersprechen, indem er auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ auf den Button Abbestellen klickt. Weitere Informationen zur Datenverwendung durch Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy
• Facebook Login/Facebook Connect: Wenn du zur Anmeldung auf den digitalen Plattformen von miss die Dienste von Facebook Connect verwendest, musst du im Zuge der Anmeldung deren Cookie Policy akzeptieren: https://www.facebook.com/policies/cookies/?locale2=de_DE&refid=9. Auf dieser Website kannst du nachlesen, wie du Facebook Cookies steuern kannst: https://www.facebook.com/policies/cookies/?locale2=de_DE&refid=9#
b. Digital Advertising
Wenn wir Dritten Werbeplätze auf unserer Webseite zur Verfügung stellen (Programmatische Werbung), geben wir diesen die Möglichkeit, ihre Werbeinhalte mittels sogenannter Tags einzubinden. Im Digital Advertising haben sich zwei Werbemethoden etabliert: Entweder wird ein bestimmter Tag an einem bei uns gebuchten Werbeplatz eingebunden (sogenannte Tag-in-Tag-Werbung) oder die Werbenden ersteigern über ein automatisiertes Verfahren einen Werbeplatz auf unserer Webseite, auf dem sie ihre Tags einbinden (sogenannte programmatische Werbung). Über die eingebundenen Tags können von den Dritten auch Cookies auf deinem Endgerät gesetzt werden. Der Werbende entscheidet über die Verwendung der Cookies und über die durch ihn verarbeiteten Daten. Daher trägt er die Verantwortung für die datenschutzrechtliche Konformität der Datenverarbeitung.
Wir schließen mit all unseren Geschäftspartnern Verträge, in denen wir sie auf ihre datenschutzrechtlichen Pflichten hinweisen. Bei der Auswahl unserer programmatischen Kooperationspartner achten wir darauf, dass diese ihre datenschutzrechtlichen Pflichten wahrnehmen.
5. Cookie-Dauer
Nach der Dauer ihrer Datenverarbeitung lassen sich grundsätzlich zwei Kategorien von Cookies unterscheiden: Session-Cookies und dauerhafte Cookies.
Die meisten Cookies auf unserer Webseite sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn du unsere Webseite wieder verlässt. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf deinem Computer, bis die Cookies entweder ein durch uns festgelegtes Ablaufdatum erreichen oder durch dich manuell in deinem Browser gelöscht werden. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um dich wiederzuerkennen, wenn du unsere Webseite das nächste Mal besuchst.
Wenn wir dauerhafte Cookies verwenden, werden wir deine Daten in den meisten Fällen für die Dauer von 14 Tagen speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit es erforderlich ist, um dir die einfache und optimale Verwendung unserer Webseite zu garantieren. Wenn du dich auf unseren Webseiten registrierst, werden wir deine Daten jedenfalls so lange speichern, so lange dein Account besteht.