Corona-App: So viele Deutsche nutzen die neue Tracing-Software

Corona-App: So viele Deutsche nutzen die neue Tracing-Software
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Seit einer Woche gibt es in Deutschland die Corona-App zur Nachverfolgung von Infektionsketten zum Downloaden. Wie ist die Resonanz?

Bislang haben sich nach Angaben von Regierungssprecher Steffen Seibert 11,7 Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland die Corona-Warn-App auf ihre Handy geladen.

Rund 85 Prozent der in Deutschland genutzten Smartphones könnten die App nutzen, bei älteren Versionen der Betriebssysteme sei dies nicht möglich. Es werde von den Entwicklern geprüft, ob man dies ändern könne.

Die App soll Nutzern Hinweise auf potenziell gefährliche Kontakte mit Corona-Infizierten geben.

Bald auch im Urlaub nutzbar

Urlauber können die Corona-Warn-App nach Einschätzung von Kanzleramtschef Helge Braun noch vor der Hauptreisezeit auch in einigen anderen EU-Staaten nutzen.

“Wir denken, dass wir zum Beispiel Österreich, Schweiz, Italien noch vor der großen Sommerhauptreisezeit anbinden können, weil die ein sehr ähnliches Konzept verfolgen wie wir”, sagt Braun im Bayerischen Rundfunk.

Schwieriger sei die Nutzung in Frankreich, weil dort ein zentraler Ansatz der Datenspeicherung und nicht ein dezentraler wie in Deutschland gewählt wurde.

(Reuters)


Share This