Coronavirus: Deutsche SPD fordert Strafen gegen Fake News

Coronavirus: Deutsche SPD fordert Strafen gegen Fake News

In Zeiten des Coronavirus machen Fake News den Behörden Probleme, denn sie schüren Angst und Misstrauen innerhalb der Bevölkerung.

Die Krise rund um das Coronavirus hat auch Deutschland mittlerweile zu drastischen Maßnahmen bewegt. Geschäfte bleiben geschlossen, Menschen sollen daheim bleiben und Veranstaltungen wurden abgesagt.

In der gesamten Problematik mischt sich ein weiterer unangenehmer Faktor ein: Fake News. Misstrauen, Angst und Panik werden so in der Bevölkerung geschürt – mit Meldungen, die nicht stimmen.

Strafen gegen Fake News

Der SPD-Innenminister von Niedersachsen, Boris Pistorius, fordert daher nun Strafen gegen die Verfasser von Fake News. Er rief die deutsche Bundesregierung zum Handeln auf, denn besonders Fake News zur “deutschen Versorgungslage” seien brandgefährlich.

Durch bereits verbreitete Falschmeldungen wurden beispielsweise Hamsterkäufe geschürt, weil die Bevölkerung befürchtete, die Lebensmittelvorräte gingen zu Ende.


Share This