Coronavirus: So stärken Sie Ihr Immunsystem

Coronavirus: So stärken Sie Ihr Immunsystem
Photo by Dan Gold on Unsplash

Wenn sich die Coronavirus-Situation verschärft, fragen Sie sich vielleicht: Wie kann ich mich gesund halten? Und schützt mich das Schlucken von Medikamenten vor Krankheit?

Zuerst gibt es die nicht so guten Neuigkeiten. Trotz der Behauptungen, die Sie möglicherweise im Internet gesehen haben, gibt es keine magischen Lebensmittel oder Pillen, die garantiert Ihr Immunsystem stärken und Sie vor Coronaviren schützen.

“Es gibt keine spezifischen Ergänzungsmittel, die zum Schutz vor Coronaviren beitragen”, sagte Melissa Majumdar, eine registrierte Ernährungsberaterin.

Aber es gibt auch positive Neuigkeiten: Es gibt Möglichkeiten, Ihr Immunsystem zu stärken, was Ihnen helfen kann, gesund zu bleiben und Ihnen in einer unsicheren Zeit ein Gefühl der Kontrolle geben kann. Dazu gehören richtiges Händewaschen, Aufrechterhaltung einer guten Ernährung, körperliche Aktivität, Meditation und Stressbewältigung sowie angemessener Schlaf.

In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Ernährung.

Reichern Sie ihre Ernährung mit immunstärkenden Nährstoffen an. Eine der besten Möglichkeiten, um gesund zu bleiben, ist eine nahrhafte Ernährung. Das liegt daran, dass unser Immunsystem für seine Arbeit auf eine stetige Versorgung mit Nährstoffen angewiesen ist.

Hier sind einige wichtige Nährstoffe, die eine Rolle bei der Immunität spielen:

Karotten, Grünkohl und Aprikosen für Beta-Carotin

Beta-Carotin wird in Vitamin A umgewandelt, das für ein starkes Immunsystem unerlässlich ist. Es hilft Antikörpern, auf Toxine und Fremdsubstanzen zu reagieren, sagte Majumdar. Gute Quellen für Beta-Carotin sind Süßkartoffeln, Karotten, Mangos, Aprikosen, Spinat, Grünkohl, Brokkoli, Kürbis und Melone.

Orangen, Erdbeeren und Brokkoli für Vitamin C

Vitamin C erhöht den Blutspiegel von Antikörpern und hilft bei der Differenzierung von Lymphozyten (weißen Blutkörperchen), durch die der Körper bestimmen kann, welche Art von Schutz benötigt wird, erklärte Majumdar. Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass höhere Vitamin C-Spiegel (mindestens 200 Milligramm) die Dauer von Erkältungssymptomen geringfügig verkürzen können.

Vitamin C kann leicht aus einer Kombination von Lebensmitteln wie Orangen, Grapefruits, Kiwis, Erdbeeren, Rosenkohl, rotem und grünem Paprika, Brokkoli, gekochtem Kohl und Blumenkohl aufgenommen werden.

Eier, Käse, Tofu und Pilze für Vitamin D.

Vitamin D reguliert die Produktion eines Proteins, das “Infektionserreger, einschließlich Bakterien und Viren, selektiv abtötet”, erklärte Dr. Michael Holick, Experte für Vitamin D-Forschung an der Boston University, der mehr als 500 Artikel und 18 Bücher über Vitamin D veröffentlicht hat. Vitamin D verändert auch die Aktivität und Anzahl der weißen Blutkörperchen, die als T2-Killer-Lymphozyten bekannt sind und die Ausbreitung von Bakterien und Viren verringern können, fügte Holick hinzu.

Ein winterbedingter Vitamin-D-Mangel – aufgrund eines Mangels an sonnenbedingter Vitamin-D-Produktion – kann das Immunsystem schwächen und das Risiko erhöhen, Virusinfektionen zu entwickeln, die Infektionen der oberen Atemwege verursachen, sagte Holick.

Jedoch deuten Untersuchungen darauf hin, dass Vitamin-D-Präparate zum Schutz vor akuten Infektionen der Atemwege beitragen können. Gute Nahrungsquellen für Vitamin D sind außerdem fetter Fisch, einschließlich Fischkonserven wie Lachs und Sardinen, Eier, Milch, Käse, Tofu und Pilze.

Und obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass Vitamin-D-Präparate Sie vor Coronavirus schützen, ist es ratsam, ein D-Präparat in Betracht zu ziehen, wenn Sie das Gefühl haben, nicht genug von diesem wichtigen Vitamin zu erhalten. Der Vitamin-D Spiegel kann durch eine Blutuntersuchung gemessen werden kann.

Bohnen, Nüsse, Müsli und Meeresfrüchte für Zink

Zink hilft Zellen in Ihrem Immunsystem zu wachsen und sich zu differenzieren, erklärte Majumdar. Eine Metaanalyse ergab, dass Zinkpräparate die Dauer der Symptome der Erkältung verkürzen können. Man kam jedoch zu dem Schluss, dass “große, qualitativ hochwertige Studien erforderlich sind”, bevor endgültige Empfehlungen abgegeben werden können.

Zu den Zinkquellen zählen Bohnen, Kichererbsen, Linsen, Tofu, angereichertes Getreide, Nüsse, Samen, Weizenkeime, Austern, Krabben, Hummer, Rindfleisch, Schweinekotelett, Geflügel mit dunklem Fleisch und Joghurt.

Milch, Eier, Nüsse und mehr für Eiweiß

Protein ist ein wichtiger Baustein für Immunzellen und Antikörper und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung unseres Immunsystems bei seiner Arbeit. Protein stammt sowohl aus tierischen als auch aus pflanzlichen Quellen und umfasst Fisch, Geflügel, Rindfleisch, Milch, Joghurt, Eier und Hüttenkäse sowie Nüsse, Samen, Bohnen und Linsen.

Majumdar empfiehlt den Verzehr von proteinreichen Snacks wie gerösteten Kichererbsen, anstelle von proteinfreien Snacks wie z. B. tierischen Crackern.

Bananen, Bohnen und mehr für Präbiotika

Probiotika und Präbiotika fördern die Gesundheit des Mikrobioms, was wiederum unser Immunsystem unterstützt, erklärte Majumdar.
Quellen für Probiotika sind fermentierte Milchprodukte wie Joghurt und Kefir sowie gereifter Käse und fermentierte Lebensmittel wie Kimchi, Sauerkraut, Miso, Tempeh und Sauerteigbrot. Quellen für Präbiotika sind Vollkornprodukte, Bananen, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Spargel, Artischocken und Bohnen.


Share This