Deutschland: Twitter-Kampagne gegen neue Flüchtlinge gestartet

Die deutsche Bundesregierung – besorgt über die politischen Folgen einer „Wiederholung von 2015“ – steht hinter der Entscheidung, Asylanträge auszusetzen.
Die deutsche Regierung toleriert die Entscheidung Griechenlands, Asylanträge an seinen Grenzen auszusetzen, und hat eine Social-Media-Kampagne gestartet, um syrische Flüchtlinge von einer Reise nach Mitteleuropa abzuhalten.
Schätzungsweise 12.500 Menschen warten auf der türkischen Seite der griechischen Grenze, nachdem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan am Samstag angekündigt hat, die Grenzen seines Landes für Flüchtlinge zu öffnen.
Tausende Demonstranten
Tausende Demonstranten versammelten sich am Dienstagabend vor Angela Merkels Kanzleramt in Berlin und forderten sie auf, sich für die Öffnung der EU-Grenzen einzusetzen. Ihre Regierung lehnte es jedoch ab, die griechische Regierung öffentlich dafür zu kritisieren, dass sie Asylanträge für einen Monat ausgesetzt hat.
“Wir wollen keine Wiederholung des Jahres 2015”, sagte Horst Seehofer, der Innenminister in Merkels Kabinett, über die Ankunft von rund 1 Million Asylbewerbern in Deutschland, nachdem das Land vor fünf Jahren beschlossen hatte, seine Grenzen nicht zu schließen .
Die Situation an den Außengrenzen der EU eskalierte am Mittwochmorgen weiter. Berichten zufolge haben griechische Behörden Tränengas abgefeuert, um den Vorstoß von Migranten, die Landgrenze von der Türkei aus zu überschreiten, abzuwehren.