Deutschland: Wird Hartz-IV wegen Corona-Krise erhöht?

Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Die Forderungen nach einer Erhöhung von Hartz-IV in Deutschland werden lauter. Menschen sollen in Zeiten der Corona-Krise mehr Geld zum Leben haben.
Der Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider, fordert in der ARD für die von der Corona-Krise besonders betroffenen Hartz-IV-Bezieher 100 Euro mehr im Monat.
Allein 600.000 Menschen müssten in Notwohnungen leben, und die rund 1,6 Millionen Stammkunden von den Tafeln seien erheblich betroffen, weil fast die Hälfte dieser Einrichtungen geschlossen sei.
Um die Lage in Notunterkünften, wo Menschen auf engstem Raum lebten, zu entzerren, müsse der Staat vorübergehend Hotels, Appartements oder Ferienwohnungen anmieten.
(Reuters)