Eine Top Führungskraft der Credit Suisse hat wegen eines Spionageskandals gekündigt

Eine Top Führungskraft der Credit Suisse hat wegen eines Spionageskandals gekündigt

Ein leitender Angestellter einer der größten europäischen Banken trat am Dienstag zurück, nachdem eine Untersuchung ergab, dass er eine Überwachungsoperation für einen Spitzenbanker angeordnet hatte, der sich einem Rivalen angeschlossen hatte.

Pierre-Olivier Bouée, Chief Operating Officer der Credit Suisse (CS), ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten, teilte die Schweizer Bank am Dienstag mit. Die Affäre habe “schweren Reputationsschaden” verursacht.
Bouée gab während einer Untersuchung durch die Anwaltskanzlei Homburger zu, dass er den Sicherheitschef der Credit Suisse gebeten hatte, Iqbal Khan, den Leiter der Vermögensverwaltung, Ende August unter Beobachtung zu stellen, nachdem die Konkurrenzbank UBS (UBS) angekündigt hatte, dass er zu ihnen stoßen würde. Die Überwachung wurde von einer lizenzierten Beobachtungsfirma durchgeführt, die von einem Vermittler beauftragt wurde.
Bouée habe die Überwachung von Khan angeordnet, “um die Interessen der Bank zu wahren”, und habe CEO Tidjane Thiam oder ein anderes Mitglied der Geschäftsleitung der Bank nicht informiert, hieß es in einer Erklärung der Credit Suisse.
Die Exekutive befürchtete angeblich, dass Khan versuchen würde, die Kollegen der Credit Suisse zu ermutigen, sich ihm bei UBS anzuschließen. Bouée war besorgt, dass Khan ein Risiko für die Interessen der Credit Suisse darstelle, und die Tatsache, dass er weiterhin mit “Schlüsselmitarbeitern” in Kontakt stehe, fügte seiner Besorgnis hinzu.
Dennoch fanden weder Homburger noch die Überwachungsbehörde Anhaltspunkte dafür, dass Khan gegen seine vertraglichen Verpflichtungen verstoßen hatte, indem er versuchte, Mitarbeiter oder Kunden von der Credit Suisse abzuwerben.
Khan wurde an sieben Werktagen zwischen dem 4. September und dem 17. September beobachtet.
Die Credit Suisse leitete ihre Ermittlungen ein, nachdem die Staatsanwaltschaft in Zürich ein Verfahren wegen potenzieller Nötigung oder Drohung eröffnet hatte, nachdem Khan Anzeige erstattet hatte und Berichten zufolge einer der ihn beschuldigenden Personen gegenübergestanden hatte.
Der Vorfall am 17. September zwischen Khan und “einem Mitglied des externen Beobachtungsteams” war nicht Teil der Untersuchung, da er Gegenstand einer laufenden strafrechtlichen Untersuchung ist, teilte die Bank mit.
Die Untersuchung ergab auch “keine Hinweise darauf, dass der CEO die Beobachtung von Iqbal Khan gebilligt hatte oder dass er davon vor dem [18. September] Kenntnis hatte, nachdem die Beobachtung abgebrochen worden war”, fügte sie hinzu.
Der Leiter der globalen Sicherheit der Credit Suisse ist ebenfalls mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.
Bouée wird von James Walker, einem Senior Executive der Credit Suisse Finance Division, abgelöst. Khan wird am Dienstag seine neue Stelle als Co-Head of Wealth Management bei UBS antreten.


Share This