Fake-Detektiv will Polizeistation hereinlegen

Fake-Detektiv will Polizeistation hereinlegen
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

Ein Betrüger, der sich als Polizist ausgegeben hat, hat eine Polizeistation in Südkorea angerufen. Das endete nicht gut für ihn.

Der südkoreanische Inspektor Yang Il-mo sagte, er wusste, dass etwas nicht in Ordnung sei, als ein Mann mit seltsamem Akzent ihn aufforderte, seine Ersparnisse zu leeren und alles in seinen Kühlschrank zu stellen.

Es war Freitagmorgen und Yang saß an seinem Schreibtisch in der Abteilung für schwere Verbrechen der Seoul Polizeistation, als er einen Anruf erhielt.

Der Mann am anderen Ende der Leitung sei angeblich von Korea Telecom (KT), einem großen Telekommunikationsanbieter in Südkorea.

Voice-Pishing-Versuch bei Polizisten

“Zuerst war ich nervös. Sie sagten, ich hätte eine unbezahlte Rechnung”, sagte Yang gegenüber den Medien.

Was folgte, war angeblich der Versuch eines kriminellen Unternehmens, Yang Tausende von Dollar in einem Voice-Phishing-Betrug zu stehlen.

Dabei verleiten Betrüger ihre Opfer dazu, persönliche oder vertrauliche Informationen über das Telefon preiszugeben, die dann zum Betrug verwendet werden.

Identitätsdiebstahl vorgetäuscht

Unglücklicherweise für den Angeklagten in Yangs Fall wählten die Betrüger durch Zufall einen echten Polizisten als nächstes Opfer.

Ein 34-jähriger chinesischer Staatsbürger ist seitdem wegen Betrugs festgenommen worden.

Yang sagte, nachdem der Betrüger ihn über die überfällige Rechnung informiert hatte, warnte der Anrufer, dass möglicherweise seine Identität gestohlen wurde.

Der Inspektor wurde schließlich zu einem Mann versetzt, der behauptete, ein Detektiv der International Crimes Unit zu sein, etwa 20 Autominuten von Yangs eigener Polizeistation entfernt.

Yang beendete das Gespräch nach weiteren Anfragen über persönliche Daten und brachte den Fall zur Anzeige.


Share This