Flop: Deutsche Post stellt Produktion von E-Transportern ein

Es ist wohl der Flop des Jahres: Die deutsche Post wird die Produktion ihrer Elektro-Transporter einstellen – auch wegen Brandgefahr der Batterien.
Die deutsche Post wird die Produktion des hauseigenen Elektro-Transporters mit dem klingenden Namen “Streetscooter” einstellen. Der Grund ist vor allem das Ausbleiben neuer Bestellungen. Die bestellten Modelle werden ausgeliefert, dann wird noch 2020 die Produktion eingestellt.
Wirtschaftlich lohnte sich das Geschäft mit den E-Transportern für die Deutsche Post jedenfalls nicht: 70 Millionen Euro Verlust im Jahr 2018, annähernd gleich viel Verlust wird es wohl auch 2019 werden.
Verkauf gescheitert
Dabei hatte man ursprünglich noch geplant, die Tochtergesellschaft, die die Streetscooter produziert, zu verkaufen. Das Problem: Es fanden sich einfach keine Interessenten. Nun will man, so der Konzernchef, die Suche nach einem Käufer nicht mehr fortsetzen.
Die bestehende Flotte soll jedenfalls weiterbetrieben werden und es wird wohl bis zu 400 Millionen Euro kosten, sie entsprechend anzupassen. Ende 2019 waren 11.000 der E-Transporter für den Konzern im Einsatz, nachdem dieser das ursprüngliche Startup der Streetscooter aufgekauft hatte.
Die E-Fahrzeuge gerieten aber immer wieder mit negativen Schlagzeilen ins Rampenlicht. So brannten Ende 2018 zwei Modelle vollständig aus – Grund dafür war ein Brand der verbauten Batterie.