Grüne und AfD: Niemand zieht so viele neue Mitglieder an

Es ist zwar nur der Überblick über ein Bundesland, dennoch eine klare Tendenz für ganz Deutschland: Die Grünen und die AfD punkten mit neuen Mitgliedern.
Ein Bundesland kann durchaus Aufschluss über die politische Entwicklung einer ganzen Nation geben. Neueste Umfragen in deutschen Bundesländern zeigen jedenfalls eine Tendenz, die sich auch bei den letzten Wahlen abzeichnete.
Und diese Tendenz sieht nicht gut, für die großen Altparteien aus: Die CDU und besonders die SPD verlieren immer mehr an Popularität. Kleinere Parteien nutzen den Tiefschlaf.
AfD und Grüne ziehen davon
Die neuesten Werte stammen aus Deutschlands Bundesland Sachsen und beziehen sich auf die Anzahl der Mitglieder einer Partei. Dabei ist klar zu sehen: Während beispielsweise CDU und SPD mehrere hundert Mitglieder verloren, konnte die Grünen und auch die AfD deutlich an Mitgliedern gewinnen.
Wie stark diese Statistik ein Zeichen für die Bundespolitik ist, bleibt abzuwarten. Tendenziell, so belegen das zumindest die Umfragen, scheinen aber immer mehr Wähler auf der Suche nach Alternativen zu den altgedienten Parteien sein.