Klimakrise? Wikinger-Runenstein warnt vor extremer Winterzeit

Klimakrise? Wikinger-Runenstein warnt vor extremer Winterzeit
Bild von falco auf Pixabay

Der Rök-Stein aus dem 9. Jahrhundert könnte mit der Angst vor einer Klimakrise in Skandinavien umgehen und mit dieser aufräumen.

Einer der berühmtesten Runensteine der Welt wurde vermutlich von Wikingern errichtet, die eine Wiederholung einer früheren Krise des kalten Klimas in Skandinavien befürchten, so eine Studie.

Der Rök-Stein, der im 9. Jahrhundert in der Nähe des Vättern-Sees in Südmittelschweden errichtet wurde, trägt die längste Runeninschrift der Welt mit mehr als 700 Runen auf fünf Seiten.

Es wird vermutet, dass es als Denkmal für einen toten Sohn errichtet wurde, aber die genaue Bedeutung des Textes ist schwer zu fassen, da Teile fehlen und er verschiedene Schreibweisen enthält.

Angst vor neuer Klimakrise

Forscher an drei schwedischen Universitäten vermuten, dass die Inschriften eine Anspielung auf eine bevorstehende extreme Winterperiode sind.

“Die Inschrift handelt von einer Angst, die durch den Tod eines Sohnes ausgelöst wird, und von der Angst vor einer neuen Klimakrise, die der katastrophalen nach 536 ähnelt”, schrieben die Autoren.

Es wird angenommen, dass die Krise des sechsten Jahrhunderts durch eine Reihe von Vulkanausbrüchen verursacht wurde, die das Klima dramatisch beeinflussten.


Share This