Leben nach der Sperrung: Hat China das Coronavirus wirklich besiegt?

Anwohner und Analysten bezweifeln die Übertragungsrate nahe Null, da die Beschränkungen gelockert werden
Laut offizieller Statistik hat China das Coronavirus besiegt. In den letzten fünf Tagen haben die Gesundheitsbehörden nur einen neuen lokal übertragenen Fall von Covid-19 gemeldet – einen Patienten in der Provinz Guangdong, der von jemandem infiziert wurde, der aus dem Ausland anreist. In Wuhan, dem Zentrum des Ausbruchs und dem am stärksten betroffenen Gebiet des Landes, meldeten Beamte am Montag einen fünften Tag ohne neue Fälle.
Die Zahlen sind ein starker Rückgang gegenüber vor einem Monat, als ein täglicher Anstieg von weniger als 2.000 Neuinfektionen ein Meilenstein war. Die Behörden haben damit begonnen, die zweimonatige Sperrung von Wuhan zu lockern, während Städte im ganzen Land den Anweisungen folgen, die Produktion „vollständig wiederherzustellen“ und das normale Leben wieder aufzunehmen.
Übertragungsrate nahe Null wird bezweifelt
Doch als das Land wieder zur Arbeit zurückkehrt, bezweifeln Einwohner und Analysten die Übertragungsrate in der Gemeinde nahe Null und befürchten, dass die Staats- und Regierungschefs der Neustart der Wirtschaft Vorrang vor der entscheidenden Eindämmung des Virus eingeräumt haben.
Während Experten des öffentlichen Gesundheitswesens sowie Bürger sagen, dass sich die Situation in China dramatisch verbessert hat – das Ergebnis aggressiver Tests, Quarantänen und sozialer Distanzierung -, bezweifeln viele, dass die Zahlen so gut sind, wie Beamte berichtet haben.
“Ich glaube den Zahlen nicht”
„Ich bin wirklich besorgt, dass es in Wuhan immer noch viele asymptomatisch infizierte Menschen gibt. Sobald alle wieder arbeiten, werden alle infiziert sein “, sagte der 26-jährige Wang, der in der Stadt lebt. Ein anderer Bewohner fügte hinzu: “Ich glaube [den Zahlen] nicht. Diese Epidemie wird nicht so leicht verschwinden. “
“Jede vernünftige Person würde an diesen Zahlen zweifeln”, schrieb ein Internetnutzer als Antwort auf einen Aufsatz eines Freiwilligen in Wuhan, der die Statistiken in Frage stellte.
Krankenhäuser weigern sich Patienten zu behandeln
Laut einem Bericht von RTHK, Hongkongs öffentlich-rechtlichem Sender, sagten die Einwohner am Montag, Krankenhäuser in Wuhan hätten sich geweigert, Patienten mit Symptomen zu testen. Kyodo News in Japan berichtete am Wochenende, dass ein örtlicher Arzt sagte, die Anzahl der Fälle sei vor dem Besuch von Präsident Xi Jinping Anfang dieses Monats manipuliert worden, was den Beginn einer “Massenfreigabe infizierter Patienten” auslöste.
Vorwürfe über Neuinfektionen in Wuhan sind in den sozialen Medien so weit verbreitet, dass die Behörden am Wochenende eine detaillierte Erklärung abgegeben haben, in der sie entlarvt wurden.
China nimmt keine asymptomatischen Infektionen in Bilanz auf
Einige der Bedenken hinsichtlich der Berichterstattung Chinas ergeben sich aus der Klassifizierung von Patienten durch Peking. Während die Weltgesundheitsorganisation und Südkorea jeden, der positiv auf das Virus getestet wurde, als bestätigten Fall betrachten, nimmt China keine asymptomatischen Infektionen in seine endgültige Bilanz auf.
Kritiker fragen auch, warum erholte Patienten, die erneut als positiv getestet wurden, nicht gezählt werden. Daten aus Quarantänezentren in Wuhan zeigten, dass zwischen 5% und 10% der genesenen Patienten nach Angaben der staatlichen Global Times erneut positiv auf das Virus getestet wurden. Beamte in Hubei sagten, dass diese Patienten nicht als neu bestätigte Fälle registriert würden, da sie zuvor gezählt worden waren.
Keine Übertragung von Mensch zu Mensch
Die Behörden sagten, sie hätten in asymptomatischen Fällen keine Übertragung von Menschen zu Menschen gesehen. Ein namentlich nicht genannter Beamter des chinesischen Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten erklärte gegenüber der chinesischen Zeitschrift Caixin: „Es kann nicht festgestellt werden, ob die Übertragung in Wuhan vollständig unterbrochen wurde.“ Der Beamte sagte, es gebe immer noch “jeden Tag ein paar oder ein Dutzend symptomatische Menschen”.
Berichten der South China Morning Post zufolge hatten bis Ende Februar mehr als 43.000 Menschen positiv auf Covid-19 getestet, zeigten jedoch keine Symptome. Sie wurden nicht in die offizielle Anzahl der Infektionen von mehr als 80.000 aufgenommen.
Kein Vertrauen in die Zahlen
Erste Bemühungen zur Unterdrückung von Informationen über das Virus und die fortgesetzte Zensur der öffentlichen Debatte während der Krise haben ebenfalls zum Misstrauen gegenüber den Zahlen beigetragen.
“Mit der Vertuschung im Dezember und Januar können wir den Zahlen der chinesischen Regierung wirklich nicht vertrauen, ohne glaubwürdigere und fundiertere Beweise zu haben”, sagte Ho-fung Hung, Professor für politische Ökonomie an der Johns Hopkins University.