Mundschutz nähen: Bringt das etwas und wie funktioniert es?

Mit der Verschärfung der Bestimmungen zur Eindämmung des Coronavirus fragen sich viele Menschen: Kann und soll ich selbst einen Mundschutz nähen?
Wir haben es schon geahnt: Irgendwann werden die Behörden dazu übergehen, für den öffentlichen Raum Schutzmasken vorzuschreiben. Tatsächlich wurden nun unter anderem in Österreich die Bestimmungen diesbezüglich verschärft: Am Mittwoch darf man in Supermärkten nur noch einkaufen, wenn man eine solche Atemschutzmaske aufgesetzt hat. Das kann nach Ansicht von Experten zwar nicht die eigene Ansteckung verhindern, aber dennoch eine Ausbreitung verringern: Wenn jemand selbst den Virus schon in sich trägt, kann dieser damit weniger leicht auf andere übertragen werden.
Mundschutz nähen: So soll es klappen
Nun fragen sich viele Menschen: Kann und soll ich einen Mundschutz selber nähen? Das Problem: Eigentlich helfen nur die allerbesten Masken gegen die eigene Ansteckung. Denn die sogenannten Aerosole, in denen die Viren eingeschlossen sind, sind so klein, dass sie bei üblichen Masken einfach durchschlüpfen. So sind die Chirurgenmasken, die das Pflegepersonal und Ärzte in Gesundheitseinrichtungen verwenden, in dieser Hinsicht unbrauchbar. Benötigt werden FFP-Maske, denn diese können die Schwebeteilchen in der Luft herausfiltern. Aber auch bei diesen schützen nur Masken der Kategorie 2 aufwärts (FFP2-Maske) ausreichend vor dem Coronavirus. Diese dürfen aber nur einmal verwendet werden.
Tatsache ist aber: Selbst ein wenig Schutz ist besser als gar keiner – vorausgesetzt, man vergisst wegen des Mundschutzes nicht auf andere, viel wichtigere Maßnahmen wie Abstand halten, Hände waschen und so weiter. Wer also keine Möglichkeit hat, einen “echten” Mundschutz zu bekommen, sollte nach Meinung von Infektiologen einen selbstgemachten verwenden. So kann man zumindest andere nicht anstecken, wenn man den Virus schon hat (wissentlich oder unwissentlich).
Derzeit kursieren im Internet unter dem Hashtag #Maskeauf bereits viele Anleitungen, wie man einen solchen Mundschutz nähen kann. Wer danach via Google sucht, wird rasch fündig. Auch via YouTube gibt es diverse Anleitungen – unten zeigen wir einige Videos. Eine recht brauchbare Anleitung stellt beispielsweise die Berliner Zeitung hier vor. Auch diese Anleitung zum Selbernähen ist gut.
#Maskeauf für den Mundschutz
Erstaunlich, wie rasch die öffentliche Meinung umgeschwenkt ist: Bis vor kurzem haben wir über asiatische Bürger gelacht, die mit Mundschutz unterwegs waren. Schon bald werden wir alle die Maske tragen – und als kleiner Nebeneffekt: Wir erkennen, dass wir darunter ja doch alle gleich sind….