National League: Das sind die spannendsten Teams

In der Schweizer Eishockey Liga, der National League, geht es rund: Keine europäische Liga lockt Spiel für Spiel so viele Fans in die Arenen. Das hat einen Grund: Das sportliche Niveau ist hoch, die Spannung auch. Welche Teams liefern aber, statistisch betrachtet, die meiste Unterhaltung?
Tabellarischer Spitzenreiter sind die ZSC Lions aus Zürich. Nach 20 gespielten Runden beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Biel bereits 8 Punkte. Die Torstatistik bestätigt die Form der Lions: Kein Team erzielte mehr Tore (74). Bei Spielen der Züricher fallen auch insgesamt die meisten Treffer pro Spiel – im Schnitt 7,65. Dahinter folgt der EV Zug, wo durchschnittlich immerhin 6,35 Tore pro Spiel fallen – der Klub aus Zug absolvierte jedoch erst 17 Saisonspiele.
Von Bad Boys und Einzelkönnern
Die “schlimmen Buben” der Liga sind die Spieler des HC Lausanne: 247 Strafminuten fassten sie aus – allein 43 davon gehen auf das Konto von Noah Rod. Auf 210 Strafminuten “schaffen” es die Spieler vom Schlusslicht HC Ambri-Piotta – zumindest in dieser Statistik sind sie also eine echte “Spitzenmannschaft”.
Wer gerne Einzelkönner bewundert, der kommt an einem Besuch beim Tabellenführer in Zürich nicht vorbei: Garret Roe lieferte nicht nur 21 Assists in 20 Spielen, er ist mit 27 Punkten auch der beste Scorer der Liga. Der EV Zug stellt mit Gregory Hofmann und seinen 13 Saisontoren den besten Torjäger der Liga.
National League als Vorreiter
Überzahlsituationen sorgen bekanntermaßen für besonders spannende Spielphasen. Beim EV Zug gibt es fast acht solcher Phasen pro Spiel, annähernd gleich viele sehen die Fans auch beim HC Ambri-Piotta und in Lausanne. Am wenigsten Überzahlsituationen gibt’s in Lugano.
In einer Kategorie ist die Schweizer National League übrigens Spitzenreiter Europas: Die Zuschauerzahlen. Die aktuellsten Zahlen stammen aus der vergangenen Spielzeit, der Saison 2018/19. Der Zuschauerschnitt lag da bei durchschnittlich über 6900 Fans pro Spiel der Hauptrunde. Absoluter Rekordhalter, sowohl in der Schweiz, als auch in Europa, ist der SC Bern: 16.290 Fans kamen im Durchschnitt zu den Heimspielen – einfach Wahnsinn!