Neue Forschungen: Pinguine von globaler Erwärmung stark bedroht

Neue Forschungen: Pinguine von globaler Erwärmung stark bedroht
Bild von Free-Photos auf Pixabay

Die globale Erwärmung steht im Verdacht, hinter dem starken Bevölkerungsrückgang von Pinguinen auf den antarktischen Inseln zu stehen.

Kolonien von Zügelpinguinen beispielsweise sind auf den Inseln in der Antarktis um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Das ruft die wissenschaftliche Besorgnis hervor, dass im wildesten Ökosystem der Welt “etwas kaputt ist”.

Nach mehr als einem Monat, in dem die Pinguinküken auf den Südshetlandinseln gezählt wurden, vermuten die Forscher, dass die globale Erwärmung hinter dem starken Rückgang der Anzahl der markanten Vögel steckt.

58% weniger Brutpaare

Das Team von vier Wissenschaftlern der Stony Brook University in den USA setzte Drohnen ein und fand auf den Inseln nur 52.786 Brutpaare – das sind 58% weniger als bei der letzten Zählung im Jahr 1971.

Wissenschaftler glauben, dass die wahrscheinlichste Ursache für den Rückgang die Störung des Klimas ist. Durch menschliches Handeln sind die Wintertemperaturen auf und um die antarktische Halbinsel um 5°C über das vorindustrielle Niveau gestiegen – einer der schnellsten Anstiege der Welt.

Die meisten Pinguinarten leiden unter dem sich erwärmenden Klima. Vor zwei Jahren warnten Wissenschaftler, dass 70% der Königspinguine bis zum Ende des Jahrhunderts verschwinden werden.


Share This