Robert-Koch-Institut: Vorgaben müssen auch mit Impfstoff weiter gelten

Bedeutet die Einführung eines Impfstoffes auch automatisch der Rückkehr zur Normalität? Anscheinend nicht.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) dämpft Hoffnungen, dass mit der Verfügbarkeit eines Impfstoffs eine rasche Rückkehr zur Normalität möglich werde. In einem neuen Strategiepapier bezeichnen die RKI-Experten die Impfung zwar als “wichtigen Teil der Pandemiebekämpfung”.
Dieser allein werde aber nicht ausreichen, da der oder die Impfstoffe anfangs nur in begrenzten Mengen verfügbar sein werden. Daher seien dann auch Vorgaben wie Abstandhalten, Maskentragen und die Verlegung von Freizeitaktivitäten nach draußen weiterhin erforderlich.

Tourismus und Gastronomie leiden
Beschränkungen beim Reisen wie Übernachtungsverbote treffen die bereits arg gebeutelten Firmen in der Gastronomie und Tourismusbranche, sagt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben, zu Reuters.
“Nach den ersten Auswertungen unserer noch unveröffentlichten DIHK-Herbstumfrage erwartet jeder dritte Beherbergungsbetrieb im laufenden Jahr Umsatzrückgänge von mehr als 50 Prozent.” Bei den Reisevermittlern seien es sogar 86 Prozent. Die Sorge vor behördlichen Beschränkungen trübe auch die Erwartungen der Branche für das nächste Jahr ein.
(Reuters)