Russischer Alkoholkonsum seit 2003 um 40% gesunken – WHO

Russischer Alkoholkonsum seit 2003 um 40% gesunken – WHO

Russland hat zwar immer noch den Ruf einer Nation mit starkem Alkoholkonsum, doch einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation zufolge ist der Alkoholkonsum seit 2003 um 43% gesunken.
Die WHO führte den Rückgang auf eine Reihe von Maßnahmen zurück, die der sportbegeisterte Präsident Wladimir Putin ergriffen hatte, darunter Beschränkungen des Alkoholverkaufs und die Förderung einer gesunden Lebensweise.
“Die Russische Föderation gilt seit langem als eines der am stärksten trinkenden Länder der Welt”, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Bericht. Alkohol habe wesentlich zu einem Anstieg der Zahl der Todesfälle in der Russischen Föderation beigetragen 1990er Jahre. “In den letzten Jahren haben sich diese Trends jedoch umgekehrt”, heißt es.

Der Alkoholkunsum pro Kopf geht zurück

Die Studie zeigt, dass der Alkoholkonsum pro Kopf von 2003 bis 2016 um 43% zurückgegangen ist.
Die Autoren sagten, dieser Trend sei ein Faktor für die gestiegene Lebenserwartung in Russland, die 2018 mit 78 Jahren für Frauen und 68 Jahren für Männer einen historischen Höhepunkt erreichte. In den frühen neunziger Jahren betrug die Lebenserwartung der Männer nur 57 Jahre.
Der letzte sowjetische Führer, Michail Gorbatschow, führte eine Anti-Alkohol-Kampagne mit Teilverbot durch, die den Konsum von Mitte der 1980er Jahre bis 1990 senkte. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion explodierte der Alkoholkonsum.
Russland hat unter Putin Maßnahmen eingeführt, darunter ein Verbot des Verkaufs von Alkohol nach 23 Uhr, eine Erhöhung des Mindestverkaufspreises für Spirituosen und ein Werbeschutz.

Russen trinken weniger als Deutsche und Franzosen

Frühere WHO-Zahlen zeigten, dass russische Erwachsene im Durchschnitt weniger Alkohol trinken als ihre französischen und deutschen Kollegen.
Moskau hat in der vergangenen Woche auch eine Kampagne gegen das Rauchen gestartet.
Laut der jüngsten globalen Erhebung zum Tabakkonsum bei Erwachsenen ist der Tabakkonsum zwischen 2009 und 2016 um mehr als ein Fünftel gesunken.


Share This