UN: Mehr als 235.000 Menschen aus Region Idlib in Syrien geflohen

UN: Mehr als 235.000 Menschen aus Region Idlib in Syrien geflohen
Photo by Sushil Nash on Unsplash

Mehr als 235.000 Zivilisten sind in den vergangenen zwei Wochen aus Gegenden im Nordwesten Syriens geflohen, nachdem Angriffe sich verschärft hatten.

Syrische Truppen und ihre ausländischen Unterstützer zielen auf die Städte Maaret al-Numan und Saraqeb in der Provinz Idlib, die auf einer Autobahn liegen, die Aleppo mit der Hauptstadt Damaskus verbindet.

Die Angriffe erfolgen trotz eines Waffenstillstandsabkommens vom August, das eine eine Deeskalation der Türkei, Frankreichs und der Vereinten Nationen fordert.

Die Regierung von Bashar al-Assad, die 70% von Syrien kontrolliert, hat wiederholt geschworen, Idlib zurückzuerobern. In der Provinz leben schätzungsweise 3 Millionen Zivilisten, darunter viele, die bereits während des langen Bürgerkriegs vor Gewalt in anderen Teilen Syriens geflohen waren.

Weitere Angriffe erwartet

Gegen den 16. Dezember setzte eine Bombenwelle ein, gefolgt von einer Bodenoffensive ab dem 19. Dezember, heißt es in einer Erklärung des Büros der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten.

In den kommenden Tagen wird ein weiterer Angriff vorbereitet. Da die türkische Grenze geschlossen ist, warnen Hilfsgruppen vor einer humanitären Krise, da Wellen von vertriebenen Familien in das immer kleiner werdende Territorium der Rebellen gedrängt werden.


Share This