Warum verweigert Deutschland Hilfe aus China?

China eilt einem europäischen Land nach dem anderen zu Hilfe. Ein Land verweigert sich jedoch stur jeglicher Unterstützung: die Bundesrepublik Deutschland. Aber warum?
China konnte mittlerweile die Corona-Krise eindämmen, die Regierung in Peking eilt deshalb vielen europäischen Ländern zu Hilfe und die Hilfe wird dankbar angenommen. Seit fünf Tagen gibt es in China keine neuen Corona-Infizierten.
Gefragt sind anderswo auf der Welt einerseits die materielle Unterstützung Chinas, da das Riesenland große Mengen medizinischer Güter produziert und jetzt auch wieder liefern kann, andererseits auch die Hilfe chinesischer Mediziner und die Expertise chinesischer Experten im Umgang mit dem Virus.
Viele Staaten nehmen Hilfe aus China an
Nun hat mittlerweile eine ganze Reihe europäischer Staaten die Hilfe der Chinesen angenommen. Frankreich, Gruiechenland, Spanien, Italien, Tschechien und auch Serbien.
Die chinesische Regierung betonte fortlaufend, dass nur die gemeinsamen Anstrengungen aller Staaten das Virus besiegen können. Ein EU-Land jedoch weigert sich hartnäckig, jetzt Hilfsangebote aus dem Fernen Osten anzunehmen: Die Bundesrepublik Deutschland.
China will Deutschland gerne helfen
Dabei hat China auch der Bundesregierung in Berlin explizit seine Unterstützung angeboten. Erst unlängst hatte Chinas Präsident Xi Jinping erklärt, dass sein Land fest an der Seite Deutschlands in seinem Kampf gegen die Epidemie stehe und bereit sei, Unterstützung zu leisten, sollte diese gebraucht werden, wie die chinesische Agentur Xinhua berichtete.
Eingangen ist Deutschland auf dieses Angebot jedoch nicht, aber warum bleibt offen. Denn aktuell kann Deutschland jede Hilfe brauchen. Walter Plassmann, Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung in Hamburg meint: “Wir versuchen seit Wochen, verzweifelt irgendwo auf de Welt Schutzausrüstung zu kaufen, das ist fast nicht möglich.” Regierung habe ihm zwar Hilfe versprochen, aber gekommen sei nichts. “Die eine einzige Maske haben wir gekriegt. Es muss jedoch allen klar sein: Wenn uns die Schutzausrüstung ausgeht, sind wir am Ende.”
In den Krankenhäusern ist die Lage nicht besser, da dort bisher üblicherweise keine längerfristigen Reserven an Schutzmaterial eingelagert werden.